Finanzkompetenz für Führungskräfte, die Verantwortung ernst nehmen

Unternehmenssteuerung funktioniert nur mit fundiertem Finanzverständnis. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bilanzen lesen, Cashflow-Muster erkennen und finanzielle Entscheidungen treffen, die Ihr Geschäft wirklich voranbringen. Keine Theorie um der Theorie willen – sondern praxisnahe Methoden, die sich im Alltag bewährt haben.

Programm ab Juli 2026 ansehen
Führungskräfte beim Analysieren von Finanzkennzahlen

Wie wir Finanzwissen vermitteln

Jede Branche hat ihre eigenen finanziellen Herausforderungen. Deshalb arbeiten wir mit konkreten Zahlen aus echten Geschäftsmodellen – und nicht mit abstrakten Beispielen, die niemand auf seine Situation übertragen kann.

1

Analyse realer Geschäftsdaten

Wir beginnen mit den Zahlen Ihres Unternehmens oder branchenspezifischen Vergleichsdaten. So sehen Sie sofort, welche Kennzahlen für Ihre Entscheidungen relevant sind und wo potenzielle Schwachstellen liegen könnten.

2

Praxisübungen mit Fallstudien

Sie bearbeiten Szenarien, die auf tatsächlichen Situationen basieren – von der Liquiditätsplanung bei saisonalen Schwankungen bis zur Bewertung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit.

3

Individuelle Auswertung

Nach jeder Übungseinheit besprechen wir gemeinsam, welche Denkweisen funktioniert haben und wo alternative Ansätze sinnvoller gewesen wären. Das hilft Ihnen, ein Gespür für finanzielle Zusammenhänge zu entwickeln.

Konkrete Erkenntnisse aus abgeschlossenen Projekten

Detaillierte Finanzanalyse mit Kennzahlen und Diagrammen

Mittelständisches Handelsunternehmen – Liquiditätsoptimierung

  • Ausgangssituation: Wiederkehrende Engpässe trotz positiver Jahresergebnisse, verursacht durch unkoordinierte Zahlungszeitpunkte bei Lieferanten und Kunden
  • Angewandte Methode: Cashflow-Mapping über zwölf Monate mit Identifikation kritischer Perioden, anschließende Neuverhandlung von Zahlungszielen bei Hauptlieferanten
  • Erkenntnisse: Die zeitliche Abstimmung von Ein- und Auszahlungen hat oft größeren Einfluss auf die Handlungsfähigkeit als die absolute Höhe des Gewinns
  • Praktische Anwendung: Teilnehmer lernen, eigene Cashflow-Muster zu visualisieren und Optimierungspotenziale systematisch zu identifizieren
240+ Führungskräfte geschult
18 Branchen vertreten
95% Weiterempfehlungsrate
8 Jahre Erfahrung

Unterschiedliche Ansätze in der Finanzbildung

Nicht jedes Bildungsangebot passt zu jeder Situation. Diese Übersicht zeigt Ihnen, welche Schwerpunkte verschiedene Ansätze setzen und wo unsere Stärken liegen.

Aspekt Standardseminare Online-Selbstlernkurse Unser Ansatz
Praxisbeispiele aus echten Unternehmen Meist vereinfachte Musterbeispiele Allgemeine Beispielszenarien Authentische Geschäftsfälle
Individuelle Fallbesprechung Kaum möglich in Gruppen von 20+ Keine persönliche Betreuung Kleine Gruppen mit gezieltem Feedback
Branchenspezifische Vertiefung Allgemeine Inhalte für alle Teilweise verfügbar Anpassung an Teilnehmergruppe
Direkte Anwendbarkeit Mittlere Übertragbarkeit auf eigene Situation Erfordert eigenständige Übersetzung Unmittelbare Umsetzung möglich
Zeitlicher Aufwand 1-2 Tage kompakt Flexibel über mehrere Wochen 6 Monate mit monatlichen Treffen