Führungskompetenz für den Mittelstand
Wenn ich mit Unternehmern spreche, höre ich oft dasselbe: Es fehlt nicht an Ideen, sondern an Zeit und Klarheit, diese umzusetzen. Genau da setzt unser Programm an.
Wir arbeiten seit 2019 mit mittelständischen Betrieben in Baden-Württemberg und der gesamten DACH-Region. Die Teilnehmer lernen nicht aus Lehrbüchern, sondern aus echten Fällen – manchmal auch aus Situationen, die wir selbst durchlebt haben.
Das Programm startet im August 2026 und richtet sich an Geschäftsführer, Abteilungsleiter und alle, die Verantwortung tragen und bereit sind, ehrlich hinzuschauen.
Wer Sie begleitet
Drei Perspektiven, ein Ziel: Ihnen zeigen, wie Führung in der Praxis funktioniert – ohne Schnickschnack, dafür mit viel Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen.
Tillmann Vahldiek
Tillmann hat über 15 Jahre Erfahrung in der Restrukturierung von Familienunternehmen. Er arbeitet gerne mit Zahlen, aber noch lieber mit Menschen, die bereit sind, alte Muster zu hinterfragen.
Elsbeth Gruber
Elsbeth kennt die Herausforderungen wachsender Unternehmen aus eigener Hand. Sie hat selbst ein Team von 5 auf 60 Mitarbeiter aufgebaut und weiß, wo es klemmt, wenn Strukturen nicht mitwachsen.
Joris Langendijk
Joris hat in den Niederlanden und Deutschland für verschiedene Branchen gearbeitet. Seine Stärke: komplexe Zahlen so zu erklären, dass man auch als Nicht-Finanzmensch versteht, was wirklich läuft.
Wie das Programm aufgebaut ist
Über zwölf Monate verteilt arbeiten wir in vier Phasen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf. Sie bekommen Zeit, das Gelernte im eigenen Betrieb anzuwenden, bevor es weitergeht. Und ja, es gibt auch Hausaufgaben – aber keine theoretischen Aufsätze, sondern konkrete Aufgaben für Ihr Unternehmen.
Standortbestimmung
Bevor man irgendwo hinwill, sollte man wissen, wo man steht. Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation – ohne Schönfärberei.
- Analyse der Unternehmensstruktur und Entscheidungswege
- Identifikation von Engpässen und versteckten Ressourcen
- Klärung der eigenen Führungsrolle im Team
- Entwicklung einer realistischen Ausgangslage für die nächsten Monate
Strategische Klarheit
Strategie klingt immer so abstrakt. Wir machen daraus einen konkreten Plan, den Sie tatsächlich umsetzen können – mit Ihren Mitteln, in Ihrem Tempo.
- Entwicklung klarer Prioritäten statt endloser To-Do-Listen
- Finanzplanung, die auch in unsicheren Zeiten trägt
- Kommunikation nach innen und außen abstimmen
- Delegation und Verantwortungsübergabe strukturieren
Umsetzung und Anpassung
Jetzt wird's ernst. Sie setzen die erarbeiteten Maßnahmen um, und wir schauen gemeinsam, was funktioniert und was nachgeschärft werden muss.
- Regelmäßige Praxischecks mit dem Mentorenteam
- Anpassung von Prozessen basierend auf echten Ergebnissen
- Umgang mit Widerständen im Team oder bei Partnern
- Entwicklung eines eigenen Führungsrhythmus
Verstetigung und Ausblick
Am Ende geht es darum, dass Sie auch ohne uns weitermachen können. Wir sichern das Gelernte ab und schauen, wie es mittelfristig weitergehen kann.
- Reflexion der Veränderungen im Unternehmen
- Aufbau interner Strukturen für kontinuierliche Verbesserung
- Planung der nächsten Entwicklungsschritte
- Abschlussgespräch und individueller Fahrplan für die Zukunft
Interessiert?
Wenn Sie wissen möchten, ob das Programm zu Ihnen passt, vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch. Wir nehmen uns eine Stunde Zeit und schauen gemeinsam, ob die Chemie stimmt.
Gespräch vereinbaren